Die GPZ hat es sich zur Aufgabe gemacht, der professionellen Prävention auf breiter Basis zur Durchsetzung zu verhelfen.
Mit einem schlüssigen Konzept, mit Ideen und Maßnahmen, die sich vor allem an einer reibungslosen praktischen Umsetzung orientieren.
Wir laden Sie herzlich ein, auf www.gpz.de mehr über aktuelle Themen und Veranstaltungen zu erfahren. Informieren Sie sich über:
- Ziele und Vorstand der GPZ
- Vorteile einer Mitgliedschaft
- GPZ-Gütesiegel
- Deutscher Preis für Dentalhygiene – Der Practice Award
- Deutscher Preis für Dentalhygiene
- Frühjahrs-Akademie 2023
Jetzt anmelden zur Frühjahrs-Akademie 2023:
18.-20. Mai 2023
Thema: Moderne Technologien in der Zahnmedizin
Die Frühjahrs-Akademie auf Mallorca wird vom 18 – 20. Mai 2023 stattfinden. Die Gemeinschaftsveranstaltung der Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde (GPZ e.V.), der Deutschen Gesellschaft für Dentalhygienikerinnen (DGDH e.V.) hat und des ZFZ Stuttgart hat sich aufgrund des intensiven Kontaktes zwischen Referenten und Kursteilnehmern als „Geheimtipp“ für eine besonders effektive Fortbildung etabliert.
Die Frühjahrs-Akademie ist gedacht für Zahnärzte, Prophylaxe-Assistentinnen und Dentalhygienikerinnen. Wie in den Vorjahren wird die Frühjahrs-Akademie im 5-Sterne-Hotel „Nixe Palace“ stattfinden.
Die Ausschreibung und alle Informationen finden Sie hier
Deutscher Preis für Dentalhygiene – Der Practice Award 2023:
Jetzt bewerben!
Die Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde vergibt erstmals 2023 für zahnärztliche Mitarbeiter/innen (ZFA, ZMF, ZMV, ZMP, DH) und Zahnärzte (Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen) im zweijährigen Rhythmus den Deutschen Preis für Dentalhygiene und Prophylaxe für eine klinische Fallpräsentation aus der Zahnheilkunde, Dentalhygiene oder Prophylaxe, der auf der Sommer-Akademie des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums (ZFZ) Stuttgart vergeben wird.
Der Deutsche Preis für Dentalhygiene und Prophylaxe wurde initiiert um die tägliche Arbeit in der Praxis zur Prävention der oralen Erkrankungen zu fördern.
Der Preis wird von der GPZ gestiftet ist mit 500 € dotiert. Zudem erhält die/der Preisträger/in eine zweijährige kostenfreie Mitgliedschaft der GPZ.
Der Preis wird für eine herausragende Fallpräsentation, die komplexe Behandlungssituationen im Bereich der Prävention oraler Erkrankungen beinhaltet, verliehen. An der Ausschreibung können zahnärztliche Mitarbeiter/innen (ZFA, ZMF, ZMV, ZMP, DH) und Zahnärzte (Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen) teilnehmen.
Die Ausschreibung und alle Informationen finden Sie hier
20 € Rabatt für Mitglieder der GPZ
Winter-Akademie 2023: Update zahnärztliche Chirurgie im Praxisalltag 27. Januar – 31. März 2023
Update zahnärztliche Chirurgie im Praxisalltag 27. Januar – 31. März 2023:
Am Freitag, 27. Januar 2023 startet die Winter-Akademie 2023. Los geht‘s mit der großen Auftaktveranstaltung um 14:00 Uhr in Kornwestheim im „Das K – Kultur- und Kongresszentrum“ oder im Live-Stream. Die weiteren Vorträge am 1. und 15. Februar werden im Live-Stream jeweils von 14 bis ca. 17:30 Uhr zu sehen sein. Am 15. Februar findet im Anschluss noch eine Online-Fragerunde statt. Alle Vorträge sowie die Online-Fragerunde sind nach den Live-Terminen auch On-Demand bis Ende März abrufbar. GPZ-Mitglieder erhalten 20 € Rabatt!
Alle Infos zur Winter-Akademie
25 JAHRE DH IN DEUTSCHLAND
Herzlichen Glückwunsch! Im Rahmen des Festaktes „25 Jahre DH in Deutschland“ am 5. Juli 2019, im Rahmen der Sommer-Akademie und der Jahrestagung der DGDH, stellten durch zahlreiche Grußworte hochkarätige Festredner die Wichtigkeit des Berufs heraus. Zu diesen gehörten u.a. Dr. Peter Engel/Köln, Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Torsten Tomppert/Esslingen, Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, Dr. Bernd Stoll, Referent für Zahnmedizinische Mitarbeiter/innen der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (im Bild mit den besten Absolventinnen) und die 1. Vorsitzende der DGDH, DH Sylvia Fresmann.
Zudem wurden die besten Absolventinnen der DH-Kurse des ZFZ Stuttgart der Jahre 2014 bis 2019 ausgezeichnet.
Hintergrund: Seit 25 Jahren gibt es Kurse zur Dentalhygienikerin in Deutschland. Der Pilotkurs fand im ZFZ statt. Unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Johannes Einwag wurden bislang über 500 Dentalhygieniker/innen am ZFZ Stuttgart ausgebildet.
Die Festschrift 25 Jahre DH in Deutschland gibt es zum Download hier
Alle Aufstiegsfortbildungen für ZFA und ZAH im ZFZ können Sie hier aufrufen
Unser Ziel ist die Durchsetzung von professioneller Prävention auf breiter Basis!
Traditionell dominieren in der praktizierten Zahnheilkunde die kurativen Behandlungskonzepte. Eine notwendige Umorientierung auf primär präventiv ausgerichtete Betreuungsstrategien ist fachlich und gesundheitspolitisch unbestritten. Die flächendeckende Umsetzung entsprechender Ideen scheiterte bislang allerdings an unzureichenden strukturellen Rahmenbedingungen.
Speziell auf dem Gebiet der Prävention besteht vor diesem Hintergrund Handlungsbedarf.
Die Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, der professionellen Prävention auf breiter Basis zur Durchsetzung zu verhelfen.
Mit einemschlüssigen Konzept, mit Ideen und Maßnahmen, die sich vor allem an einer reibungslosen praktischen Umsetzung orientieren. Wenn sich dieses Vorhaben mit Ihren eigenen Interessen deckt, laden wir Sie herzlich ein, Ihre Mitgliedschaft in der GPZ zu beantragen.